10 Zwetschgen
250 g Magerquark
1 Ei
5 EL Mehl
5 EL Semmelbrösel für den Teig
1 Prise Salz
150 g Semmelbrösel
100 g Butter
Zubereitung:
Quark (zuvor in einem Geschirrtuch kräftig ausgepresst),
Ei, Mehl, Brösel und Salz mit der Küchenmaschine kurz
verrühren und 1-2 Stunden kaltstellen (Kühlschrank).
Zwetschgen waschen, trocknen und entkernen. 1 Zuckerwürfel in
den Hohlraum des entfernten Kernes geben.
Aus dem Teig Knödel formen, die Zwetschge hineindrücken
und den Teig um die Zwetschge schließen.
In den zuvor mit Butter ausgeriebenen und mit
Semmelbrösel bestreuten gelochten Einsatz die Knödel hineinlegen.
Den SKT schließen, auf Stufe 1
10 Minuten kochen.
Inzwischen die Butter in einer Pfanne auslassen und die Semmelbrösel
darin leicht anrösten. Den Schnellkochtopf nach Anleitung öffnen. Die Knödel in der Pfanne geben und mit den gerösteten Semmelbrösel "einbröseln". Siehe Foto.
Tipp:
Mit Aprikosen schmeckt es auch gut und einer Vanillesoße dazu.
Ich weiß nicht, ob es am Verhältnis Mehl / Semmelbrösel gelegen hat (ich musste noch Mehl zugeben, weil der Teig sehr klebte, trotz Kühlschranklagerung) - jedenfalls war das Endresultat eine eher gummiartige Hülle und nicht lecker. Für den ganzen Aufwand nicht überzeugend - ich kehre reumütig zum Hefeteig zurück! (Und ein Lob für den SKT, denn da ich diese Gummidinger nicht präsentieren wollte, habe ich fix aus dem Vorrat einen Shrimp-Risotto gezaubert.)
Du kannst die Esslöffel gestrichen oder gehäuft nehmen. Es ändert sich dadurch die Konsistenz des „Teiges“.Wenn man mehr Mehl und Brösel verwendet, klebt der
„Teig“ nicht ganz so stark.
Ich habe bis jetzt nie abgewogen, deswegen kann ich es dir leider nicht mitteilen.Mache das immer nach Gefühl.
Mal als Hinweis für all die Leute, die hier jährlich im Herbst posten (vermutlich, weil beim Fissler-Sommerfest Cilly mit verschränkten Armen vor der Tür steht und niemand rauslässt, der nicht verspricht, ihr ein Rezept zu liefern): schaut doch mal, ob es zu euren Rezepten Kommentare oder Fragen gibt. Denn so ein Austausch ist ja das Schöne an einem Blog, und es gibt immer wieder Sachen, die einem als Autor vielleicht sonnenklar sind, die aber ein Leser nicht versteht.
Bevor ich mich ans Kochen mache: kannst du mal nachmessen, wieviel Gramm "5 EL Mehl" bzw "5 EL Semmelbrösel" wohl sind? Denn da scheint es mir eine erhebliche Bandbreite zu geben. Vielen Dank im voraus
Neuer Kommentar